Highlights
Wenn man schon mal in der Gegend ist, spricht eigentlich nichts dagegen, das größte religiöse Bauwerk der Welt, den Angkor Wat zu besuchen :-)
Ausgangspunkt hierfür ist die kambodschanische Stadt Siem Reap. Sie ist gut mit Supermärkten, Restaurants, Hotels, Fahrradverleih, Touranbietern u.v.m. ausgestattet und selbst Ohrenkerzen-Behandlungen kann man für USD 3,00 bekommen.
Die Preise in der Stadt sind i.d.R. in US-Dollar ausgezeichnet mit denen man hier auch problemlos nahezu alles bezahlen kann (genügend kleine Scheine sind von Vorteil). Wenn man wie wir US-Dollars in die Landeswährung am Flughafen umtauscht, zahlt man vermutlich drauf, denn…
... man tauscht am Flughafen zu einem relativ schlechten Kurs in kambodschanische Riel um;
… Preise werden meistens in US-Dollar ausgewiesen und vorher schon ordentlich nach oben aufgerundet;
… will man dann doch in der Landeswährung bezahlen, weil man eben Geld bereits umgetauscht hat, kommt nochmal eine ungünstige Währungsumrechnung hinzu.
... man tauscht am Flughafen zu einem relativ schlechten Kurs in kambodschanische Riel um;
… Preise werden meistens in US-Dollar ausgewiesen und vorher schon ordentlich nach oben aufgerundet;
… will man dann doch in der Landeswährung bezahlen, weil man eben Geld bereits umgetauscht hat, kommt nochmal eine ungünstige Währungsumrechnung hinzu.
Die Kette einmal komplett durchgerechnet, verliert man ca. 10 % durch Währungsumrechnungen (ohne Berücksichtigung der großzügig aufgerundeten Preise von der Landeswährung in US-Dollar).
Die Leute in Kambodscha machen auf uns einen sehr netten Eindruck. Selbst an Ticket-Schaltern und an Ticket-Kontroll-Punkten ist man höflich und freundlich. Das ist keinesfalls selbstverständlich bei einer so beliebten Sehenswürdigkeit wie dem Angkor Wat. Mürrische und lieblose Abfertigung trifft man regelmäßig an hochfrequentierten Sehenswürdigkeiten in Südostasien aber sicherlich auch in Europa an. Vielleicht liegt es an dem auffallend jungen Alter der Angestellten.
Angkor Wat bei Sonnenaufgang |
Menschenmassen vor Angkor Wat |
Ta Prohm |
Unbekanntes Flugobjekt |
Weiter geht es zum nächsten Tempel |
Ta Keo |
Osttor Angkor Thom |
Preah Khan |
Angkor Thom |
Baphuon |
Bayon |
Den Angkor Wat beim Sonnenaufgang zu erleben, bedeutet zwar gegen 5 Uhr zu starten (Tuk Tuk, Taxi oder Fahrrad) lohnt sich aber alle Male. Erstens man schießt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein tolles Bild auch wenn man dabei nicht ganz alleine ist. Zweitens es ist nur 25 Grad Celsius warm (ab 9 Uhr sind es dann schon über 30 Grad Celsius). Und drittens man hat bis zum Mittag eigentlich alle wichtigen Tempel abgearbeitet ehe die großen Busladungen das weitläufige Gelände mit verschiedenen Tempelanlagen bevölkern. Wir haben unsere Tempel-Tour mit dem Fahrrad gemacht. Es ist günstig, man ist flexibel und kommt auf eine sportliche Tagesleistung von 30 bis 40 Kilometern, die sich über flache Strecken mit ausreichend Schatten ohne Weiteres bestreiten lassen. Bis zum Mittag haben wir schon sagenhafte 3 Liter Wasser pro Person verbraucht.
Neben dem riesigen Angkor Wat, den man nur allzu gerne vor knapp 1.000 Jahren erlebt hätte, können wir auch die Tempelanlage Ta Prohm wärmstens empfehlen. Die Anlage, die schon als Drehort von Tomb Raider gedient hat, war sicherlich schon zu ihrer aktiven Zeit ganz anschaulich. Aber durch „Mutter Natur“ haben die verbleibenden Tempel einen ganz besonderen Charakter entwickelt. Gigantische Baumwurzeln umranken die Mauern der Tempel und sorgen so für eine sympathische, zum Entdecken einladende Atmosphäre. Die Anlage ist sehr verwinkelt und zudem noch recht schattig. Gerne verweilt man hier etwas länger.
Die weiteren Highlights Angkor Thom (Bayon, Baphuon) und Preah Khan sind für sich genommen auch ziemlich beeindruckend, haben es aber schwer von Tagestouristen die entsprechende Würdigung entgegengebracht zu bekommen.
Wie unser Lonely Planet schon richtig schreibt sollte man für diese gesamte kulturelle Gegend um Angkor Wat herum mehrere Tage einplanen. Wir sind aber schon wieder auf dem Sprung in das nächste Land, wo wir uns mit ganz lieben Freunden treffen.
Preise
# Tagespass für das ganze Tempel-Gelände USD 20,00 pro Person (EUR 14,95)# einfaches Mittagessen KHR 22.000,00 für 2 Personen (EUR 4,20)
# Hotel Doppelzimmer mit eigenem Bad, AC inkl. Frühstück USD 25,00 pro Nacht (EUR 18,70)
# Leihgebühr für 24 h Fahrrad ab USD 1,00 (EUR 0,75)# 1 Liter Benzin (92er) KHR 5.600,00 (EUR 1,10)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen