Endlich
mal wieder normale Temperaturen von ca. 24 Grad auf einer Höhevon rund 1.500 Metern tun uns gerade sehr
gut. Was nicht heißt, dass wir hier nicht ins Schwitzen kommen. Beim Jungletrekking
in einer angrenzenden Provinz haben wir neben dem Besuch eines kleinen
Wasserfalls auch die weltgrößte Blume Rafflesia, einen Riesen-Tausendfüßler, eine
Schlange (tot) sowie landestypische Gewächse wie Tigerbalm, Ingwer und Bambus
entdeckt. Theoretisch hätten wir auch auf lebende Schlangen, Tiger, Elefanten,
Affen und Nashörner treffen können, die sich aber aus lauter Angst vor uns tief
im Dschungel versteckt haben : )
Bisher
haben wir uns schon länger gefragt, was eigentlich ein typischer Malaysier ist.
Heute haben wir u.a. Ureinwohner (Aborigine) gesehen, die im heutigen Malaysia
nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Sie leben nur noch selten im
Regenwald, wo sie in Bambushütten lebend sich von den Früchten des Waldes und
Affen ernährten. Heutzutage behausen sie Steinhäuser und leben am Rande der
Wälder. Sie finanzieren sich durch verschiedene Handarbeiten und geringfügige
Dienstleistungen. Heute besteht das überwiegend muslimische malaysische Volk weitgehend
aus eingewanderten Indonesiern, Chinesen und Indern.
Noch
höher hinaus ging es dann auf den Gunung Brinchang, der mit seinen 2.031 Metern
Höhe neben einer tollen Aussicht auch einen sehr alten, vermoosten Wald zu
bieten hat.
Zurück
in der Region der Cameron Highlands bewunderten wir das drittgrößte Teeanbaugebiet
in Malaysia. Es wird nur schwarzer Tee produziert, der aufgrund seiner doch
noch relativ geringen Menge nicht exportiert sondern von den Malaien selbst konsumiert
wird. Überraschend für uns war, dass die Teeernte nicht von den Malaien,
sondern von günstigeren Gastarbeitern aus Indien und Bangladesch durchgeführt
wird.
Abschließend
haben wir noch eine Erdbeerfarm besucht. Die Malaien essen sehr gerne Erdbeeren
und anstatt die Früchte zu importieren, hat sich der Import der ganzen Erdbeerpflanzen
als günstigere Alternative durchgesetzt.
Als
nächstes freuen wir uns schon auf Palau Pangkor.
Preise
# Busfahrt von Tanah Rata (Cameron Highlands) nach Ipoh (2 Std.) RM 19,30
pro Person (EUR 5,00)
# Ein Abendessen ab RM 4 pro Person (ab EUR 1,00)
# Ein Tagesausflug in der Gruppe mit Jungletrekking und Farmbesuchen inkl.
Transport RM 75 pro Person (EUR 19,00)
# Hostel Doppelzimmer mit eigenem Bad RM 60 pro Nacht (EUR 15,00)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen