Highlights
The Empire Hotel |
Kamel-Lampe und Bild vom Sultan mit erster Gattin |
Wandmalerei im Empire Hotel |
Kampung Ayer |
schönes Wasserdorfhaus |
Make a choice |
Brunei Darussalam, ein Land was mit rund 400.000 Einwohnern (vergleichbar mit Wuppertal) einen hohen Standard bietet und im Wesentlichen sein Geld mit Öl verdient (nicht vergleichbar mit Wuppertal).
Das Sultanat leistet sich auch gerne mal einen Gebäudekomplex für die Sultansfamilie und ihre Gäste für ca. USD 1,1 Mrd. „Man nehme einen gigantischen Block feinsten italienischen Marmors, tauche ihn in Gold und platziere ihn im Regenwald …“ in Jerdong. Dazu stellt man sich auch gerne eine Kamel-Lampe aus purem Baccarat-Kristall mit Verzierung aus Gold in die Lobby, deren Wert pro Stück EUR 348.000 beträgt. Damit das 180 Hektar große Gelände mit Kino, Bowlingbahn, Theater u.v.m. nicht zu viel Leerlauf hat, wird es derzeit als 5-Sterne-Hotel (The Empire Hotel) genutzt.
Im Gegensatz zu diesem Prunk findet man am Ufer der Hauptstadt Bandar Seri Begawan das Kampung Ayer. Ein Zusammenschluss aus 28 Wasserdörfern mit 20.000 Einwohnern. Hier entstehen derzeit neue Häuser, die durchaus gehobenen westlichen Standards entsprechen.
Von Öl und Steuern
Nachdem Brunei Anfang des 20. Jahrunderst Öl gefunden hatte, waren kurz danach auch schon die Briten im Lande. Schon frühzeitig sicherte sich damit die britisch-niederländische Firma Shell (es gibt nur Shell Tankstellen in Brunei) mit einem 50/50 Joint Venture Anteile an den Ölvorkommen Bruneis. Mutmaßlich macht Shell die Arbeit und der Gewinn wird dann mit dem Sultan, der über die anderen 50 % verfügt geteilt. Das macht den Sultan zu einem der reichsten Menschen der Welt, dessen geschätztes Vermögen in keiner Forbesliste geführt wird.
Ein wahrer Männertraum ist seine Garage, die mit Sage und Schreibe über 5.000 Autos gefüllt ist Link und einen geschätzten Wert von USD 4 Mrd. hat. Wie soll man sich da bloß entscheiden?! Das einmalige Betanken aller seiner Autos würde schon manchen Wohlhabenden mit USD 500.000,00 finanziell in die Knie zwingen. Doch mit B$ 0,519 pro Liter Superbenzin (entspricht ca. EUR 0,35) sollte das doch fast Spaß machen. Das ist der Vorteil, wenn die Quellen direkt vor der Haustür liegen und der Export von Öl an die umliegenden Länder wie Malaysia, Indonesien, Indien etc. genug Geld ins Land spült.
Doch hier ist wahrlich kein Schlaraffenland für Steuerberater. Durch den Reichtum des Landes kann seine Majestät komplett auf die Erhebung von Einkommen- und Umsatzsteuer verzichten. Wahrscheinlich hat deswegen hier Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers auch nur 2 Stockwerke in einem eher unscheinbaren kleinen Hochhaus. :)
Auf die Höhe kommt es an
Omar-Ali-Saifuddien-Moschee |
Apropos Hochhaus. Es kursiert hier das Gerücht, dass der Sultan das Hochhaus von der Bank of Islam um ein Stockwerk hat kürzen lassen. Der Grund dafür ist, dass das Haus die Höhe des Minaretts der Moschee erreicht hatte, welches das höchste Gebäude im Zentrum sein sollte. Wir sind uns jedoch einig, dass sich da jemand vermessen haben muss. Die Bank of Islam ist eindeutig höher. Doch das stellen wir lieber erst online, wenn wir wieder aus Brunei raus sind ;)
Die Briten
Bisher standen alle Länder, die wir hier in Südostasien bereist haben, mehr oder weniger unter dem Einfluss der Briten. So auch Brunei. Man sollte ihnen hoch anrechnen, dass sie Länder mit politischer Stabilität, scheinbar funktionierenden Rechtssystem und westlichen Vorzügen zurückgelassen haben. Doch auf den allgegenwärtigen Linksverkehr und einer Affinität für Königshäuser hätte die Welt durchaus verzichten können. Es ist geradezu amüsant, wenn man sich in einem der kostenlosen Museen in Brunei Bilder von Treffen des Sultans mit einer anderen Majestät anschaut. Die bis zu 10 zeilige Bildbeschreibungen dazu sind nur die Titel der beiden Amtsträger :)
Preise
# Hostel Doppelzimmer mit gemeinsamen Bad und AC B$ 38 pro Nacht (EUR 25,00)# Busfahrt von Bandar Seri Begawan nach Miri (4,5 Std.) B$ 18 pro Person (EUR 12,00)
# Big Mac B$ 4,90 (EUR 3,25)
# Donut B$ 1,30 (EUR 0,85)
# Stadtbus B$ 1,00 pro Person pro Strecke (EUR 0,65)
# 1 Liter Super Benzin B$ 0,519 (EUR 0,35)
# Eintritt in Museen frei
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen